
Feuerwehr
Gemeinschaftsübung der Feuerwehren Lautert und Oberwallmenach
Am Dienstag, den 20. Mai, trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren Lautert und Oberwallmenach zu einer gemeinsamen Übung in Lautert. Ziel der Übung war es, verschiedene Methoden zur Bekämpfung von Flächen- und Waldbränden zu trainieren. Die Übung verlief erfolgreich und bot allen Beteiligten einen großen praktischen Mehrwert. Der Austausch zwischen den beiden Wehren stärkte nicht nur die Zusammenarbeit, sondern förderte auch den Teamgeist. Zum Abschluss des Abends wurde gemeinsam gegrillt und in geselliger Runde Erfahrungen ausgetauscht. Aufgrund des positiven Verlaufs und der guten Zusammenarbeit wurde beschlossen, diese gemeinsame Übung künftig einmal jährlich durchzuführen. Du willst ein Teil davon sein? Dann mach mit und werde Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberwallmenach! Wir freuen uns über jede Unterstützung – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Vorerfahrung. Gemeinsam sind wir stärker!
Das neue Feuerwehrauto
Bei der heutigen Übung (11.03.25) haben wir theoretisch und auch praktisch die FWDV 10 behandelt. Dies betrifft in unserer Einheit die 4-teilige Steckleiter mit einer möglichen Gesamtlänge von 8m, bzw. einer Arbeitshöhe bis max. 7m und dies entspricht Einsatzmöglichkeiten für EG, 1. OG & 2. OG* oder auch entsprechend natürlich in die Tiefe möglich.

Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Bogel am 15.09.2024
Dieser Tag wird gerne genutzt um ehrenamtliche Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen zu ehren, zubefördern oder zu verpflichten. Von der Freiwilligen Feuerwehr Oberwallmenach wurde Udo Köhler zu 35 Jahre Dienst bei der Feuerwehr geehrt.
Sehr erfreulich ist es, dass wir drei neue Kameraden in der Freiwilligen Feuerwehr Oberwallmenach begrüßen dürfen. Silas Michel, Andy Leicht und Marc Dillenberger (nicht auf dem Foto) wurden an diesen Tag verpflichtet.




Fortsetzung der gemeinsamen Übung am 09.04.24 mit dem praktischen Teil.
Da die "normalen" Zugänge ins Auto nicht mehr möglich war, wurde die Scheibe am Kofferraum "geöffnet".
Anschließend konnte ein Kamerad als Ersthelfer in das Fahrzeug um persönlichen Kontakt zu halten mit der eingeklemmten Person. Er hat ein "Schutzschild" dabei, um die Personen im Fahrzeug beim Öffnen der weiteren Scheiben vor Glassplitter zu schützen. Danach wurden alle weiteren Scheiben geöffnet mit Hilfe eines Federkörner. Das benötigte Material aus dem Rüstwagen wurde in der Nähe des Fahrzeugs bereit gelegt.
Anschließend wurden Fahrertür und Beifahrertür mit Hilfe des Spreizer entfernt, das Dach mit Hilfe der hydraulischen Schere entfernt und der vordere Teil ab der A-Säule nach vorne gedrückt um etwas mehr Platz zwischen dem Lenkrad und der eingeklemmten Person zu bekommen. Zu guter Letzt war es dann möglich die Person mit dem Spineboard gesichert gerade nach hinten heraus zu bekommen. Es war eine gelungene Übung und wir bedanken uns für die Unterstützung und Einweisung durch die Kameraden Finn und Andreas Rose der Einheit Nastätten.
Es folgte noch ein schöner Abend in geselliger Runde mit Bratwürste und Getränken.





2. April 2024
Heutige Feuerwehrübung mit dem Thema technische Hilfeleistung war mit Unterstützung durch den Rüstwagen der Einheit Nastätten als Teil 1 der gemeinsamen Übung der Einheit Lautert und der Einheit Oberwallmenach durchgeführt. Besonderen Dank auch hierfür an die Kameraden Finn und Andreas Rose, die uns sehr praxisorientiert in der Theorie eingewiesen haben. Wir freuen uns bereits auf die nächste gemeinsame Übung in der es dann an den praktischen Teil geht...




Heute war
Feuerwehrtag der VG Nastätten,
dieses Jahr in Miehlen, ausgetragen von der Einheit Berg. Anbei ein paar Zahlen zur FFW der VG Nastätten...

Unser Kamerad Christian ist für 15 Jahre aktiven Dienst geehrt worden.


Unsere Kameraden Gernot und Noah sind offiziell befördert worden zum Feuerwehrmann.