top of page

Information

Termine 2024

Öffnungszeiten
Grünschnittsammelplatz:

Samstag von 14-17 Uhr.

​

Ab 15.2.2025 wieder geöffnet.

​

Einladung zum Seniorenausflug der Gemeinden Oberwallmenach und Lautert

Am Mittwoch, den 24. September 2025, ist es wieder soweit: Die Gemeinden Oberwallmenach und Lautert laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich zum traditionellen gemeinsamen Seniorenausflug ein. Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt, das viele schöne Eindrücke verspricht.

Unser Ausflug beginnt mit der Fahrt nach Linz am Rhein, der „Bunten Stadt am Rhein“. Dort haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausreichend Zeit, die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, engen Gassen und kleinen Plätzen in aller Ruhe auf eigene Faust zu erkunden. Ob ein gemütlicher Bummel, ein Besuch in einem der Cafés oder einfach ein Spaziergang am Rheinufer – jede und jeder kann den Aufenthalt nach den eigenen Vorstellungen gestalten.

Im Anschluss geht es weiter zu Deutschlands vermutlich größter Straußenfarm. Hier erwartet uns zunächst eine Kaffeepause mit leckerem Kuchen, damit wir gestärkt die weitere Besichtigung genießen können. Danach fahren wir mit der gemütlichen Bimmelbahn über das weitläufige Gelände und haben die Gelegenheit, die imposanten Strauße aus nächster Nähe zu sehen. Die kurzweilige Führung vermittelt spannende Einblicke in die Haltung und Besonderheiten dieser außergewöhnlichen Tiere.

Zum Abschluss des Tages führt uns die Reise nach Braubach, wo wir im Gasthaus „Zum goldenen Schlüssel“ zu einem gemeinsamen Abendessen einkehren. Bei gutem Essen und in geselliger Runde lassen wir den Tag in angenehmer Atmosphäre ausklingen.

Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr bereits vollendet haben oder im Laufe des Jahres 2025 noch erreichen. Selbstverständlich sind auch die Ehepartner herzlich willkommen.
Abfahrt Oberwallmenach: 10 Uhr Bushaltestelle
Abfahrt Lautert: 10:15 Uhr Bushaltestelle


 

 

17. August 16:00 Uhr

Einweihung der Boulebahn

Spielplatz Oberwallmenach

45 Quadratmeter „Frankreich“ in Oberwallmenach:

Wer wissen möchte, warum es ab und zu „klick-klack“ im Ort macht, der sollte unbedingt zum Spielplatz kommen! Nicht nur die jungen Oberwallmenacher:innen freuen sich täglich auf ein Zusammentreffen mit Gleichgesinnten beim Rutschen, Klettern, Karussell- und Seilbahnfahren. Auch für die „Großen“ gibt es dort seit Neuestem eine Freizeitaktivität zum Entspannen nach einem hektischen Alltag, für ein gemeinsames Schwätzchen und zum… Spielen.

Wer Frankreich kennt, für den sind „baguette“ (Stangenbrot), „fromage“ (Käse), „vin rouge“ (Rotwein) und „pétanque“ (Boulespiel) klassische Begriffe einer gemütlichen Zusammenkunft in jeder Dorfgemeinschaft. Genau dieses Gefühl kann man ab sofort auch in Oberwallmenach erleben. Folgt dem Geräusch „klick-klack“ zum Spielplatz und ihr werdet überrascht sein, was sich dort getan hat…

Am Sonntag, den 17.08.2025 wird die neue Boulebahn ab 16:00 h eröffnet.

Wer hat, bringt seine eigenen Kugeln mit, ansonsten kann man sich untereinander sicherlich welche ausleihen. Man spielt ja sowieso im Team. Wie wär’s mit einer kleinen Partie um Wurftechniken und Treffsicherheit? Welche Kugel kommt dem „Schweinchen“ am nächsten? Vor knapp 2000 Jahren war das in Griechenland übrigens ein Ziegelstein, der damals mit Steinkugeln getroffen werden musste. 1907 erfand Ernest Piliot in Südfrankreich neue Spielregeln, nach denen ohne Anlauf (mit geschlossenen Füßen = „pieds tanqués“, in der Provence  heißt das „ped tanco“) die Stahlkugeln aus 6 – 10 m Entfernung möglichst nah an die Zielkugel herangeworfen werden. Man spielt dieses Spiel als „tête-à-tête“

(1 Spieler gegen 1 Spieler), als „doublette“ (2 Spieler gegen 2 Spieler“) oder als „triplette“ (3 Spieler gegen 3 Spieler). Mit 13 Punkten nach mehreren Durchläufen gewinnt das beste Team.

  • Die erfährt man nach Einscannen des QR-Codes von einer Tafel neben der Boulebahn oder auf der homepage von Oberwallmenach

(https://www.oberwallmenach.info/bouleregeln).

Die erste Weltmeisterschaft fand übrigens erst 1959 in Belgien statt, 1963 wurde der erste Pétanque-Club Deutschlands in Bonn gegründet. So ergeizig wollen wir es natürlich nicht gleich angehen. Bei uns steht der Spielspaß an erster Stelle. Ein neuer Treffpunkt ist dazu im Ort entstanden. Für ein entsprechendes „französisches Flair“ (Brot, Käse, Wein) wird am 17. August gesorgt, aber

  • bringt bitte euer eigenes Trinkgefäß mit.

„Klick-klack“ macht’s da…

Bildschirmfoto 2025-02-05 um 22.52.18.png

Starkregen. und Hochwasservorsorge - 
Vorstellung des Vorsorgekonzeptes

Abschlussveranstaltung für die Ortsgemeinde Oberwallmenach am Montag, 16. Juni 2025 um 18:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Oberwallmenach.
Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich zu informieren und können sich am Vorsorgekonzept letztmalig einbringen.

Büchertausch – jeden Mittwoch!

Der Büchertausch ist jeden Mittwoch von 15 bis 18 Uhr für euch geöffnet. Kommt vorbei und stöbert in neuen Geschichten. Wichtig: Bei Regen ist die Tür vom DHG zwar zu, aber nicht verschlossen – einfach eintreten und losstöbern! 

Mit freundlichen Grüßen 

Andy Leicht Ortsbürgermeister Oberwallmenach Tel.: 0176/63064756

Bücher.jpeg

Rückblick Spielplatzeinsatz

Am Samstag, den 10.08.2024, fand ein Arbeitseinsatz auf den Spielplatz statt. Unter der Leitung des Gemeinderates hatte sich eine kleine Gruppe tatkräftiger Helferinnen und Helfer eingefunden, um die vorhandene Rutsche zu versetzen. Diese Aufgabe hat sich leichter angehört als es zum Schluss war. Die Rutsche musste komplett freigeschaufelt werden und durch den dicken Betonfuß, mussten unsere Männer tief graben. Außerdem wurde der neue Holzzaun gestrichen, welcher durch die Firma Geb. Schmidt im Voraus errichtet wurde. In den nächsten Wochen werden noch die Fallschutzmatten und das Podest für die Rutsche fertig gestellt. Auch eine Boule-Bahn wird demnächst auf unserem Spielplatz ihren Platz finden, damit sich Jung und Alt zusammen vergnügen können. Ein herzliches Dank an dieser Stelle an alle Beteiligten.

Andy Leicht, Ortsbürgermeister

28a1ed59-bcef-4e4b-a571-74c2ecb666b9.JPG

Info zum Heckenschnitt

Das Bundesnaturschutzgesetz verbietet in der Zeit vom 1. März bis 30. September Hecken abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen, also knapp über dem Boden zu kappen. Das gilt auch für lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze. Zulässig sind lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen und zur Gesunderhaltung von Bäumen.

Melden Sie Ihre Erfahrungen zu vergangenen Starkregen- und/oder Hochwasserereignissen

online unter

www.vgnastaetten.de oder per E-Mail an starkregen@vg-nastaetten.de

Starkregenvorsorge betrifft Jeden
​

Im Rahmen einer Ortsbegehung wurde am 25.04.2024 die Starkregen- und Hochwassersituation in Oberwallmenach begutachtet, um die Gefahrenpunkte für eine folgende Maßnahmenplanung zu ermitteln.

Etliche interessierte Bürger haben sich an dieser Begehung beteiligt.

 

Dabei wurde auch nochmals darauf hingewiesen, dass auch - vielleicht nicht jedem bekannt - zuerst auch die Private Vorsorge gilt, d.h. die Verpflichtung des vorsorglichen Handelns und der Schadensminimierung im Extremfall eines jeden Privaten wird durch die in §5, Absatz 2 des Wasserhaushaltsgesetzes festgelegte Bestimmung gesetzlich festgehalten: „In Deutschland ist jede Person, die durch Hochwasser betroffen sein kann, im Rahmen des ihr Möglichen und Zumutbaren verpflichtet, selbst geeignete Vorsorgemaßnahmen zum Schutz vor nachteiligen Hochwasserfolgen und zur Schadensminderung zu treffen“.

Zu gegebener Zeit werden wir hier über den weiteren Verlauf informieren.

​

Anja Haibach 

Ortsbürgermeisterin 

Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Starkregen, falls folgende Regenmengen voraussichtlich überschritten werden:

  • Regenmenge >= 10 mm/ 1 h oder 20 mm/6 h (Markante Wetterwarnung)

  • Regenmenge >= 25 mm/ 1 h oder 35 mm/6 h (Unwetterwarnung)

  • Regenmenge >= 40 mm/ 1 h oder 60 mm/6 h
    (Extremes Unwetter)

20220720 Kachel Öffnungszeiten Bürgerbüro.jpg
2_Heimat v5b2Oberwallmenach.png

Ein Defibrillator wurde von der Gemeinde angeschafft und hängt an der Außenwand des Dorfgemeinschaftshauses.
Es handelt sich hierbei um ein medizinisches Gerät (Schockgeber), das eingesetzt wird, um zu versuchen Herzrhythmusstörungen wie das Kammerflimmern durch gezielte Stromstöße zu beenden.
Dieses Gerät kann an öffentlichen Stellen für die Nutzung durch medizinische Laien zur Verfügung gestellt werden.

Die Oberwallmenacher Feuerwehr braucht neue Mitglieder.

Auch Männer und Frauen 50+ sind willkommen!

​

​

​

Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben können.

Schauen Sie auch in den Veröffentlicheungen im "Blauen Ländchen" nach.

©2023 by Thyme. Proudly created with Wix.com

 
 
STARTSEITE        AKTUELL         GEMEINDE         ARCHIV                                INFO/TERMINE         KONTAKT             

                                                Gemeinderat         Videos                                   Veranstaltungen
                                  
                                                Immobilien       bis 2009          2016                   Presseberichte   

                                                Gewerbe              2010          2017                   Kirche

                                                Geschichte            2011          2018                   Feuerwehr

                                                Naturschutz           2012          2019                   Schützenverein

                                                Tiere/Pflanzen       2013           2020                  Schwarzes Brett
                                                                   
                                                                            2014           2021/22            Links
                                                                     
                                                                            2015           2023

                                                                                               2024




Impressum       Haftungsausschluss       Datenschutzerklärung
bottom of page