
Veranstaltungen
2025
Seniorenausflug 2025: Mit Bus, Fähre und Bimmelbahn unterwegs
Die Seniorinnen und Senioren aus Lautert und Oberwallmenach sind jedes Jahr gemeinsam unterwegs – und auch 2025 stand wieder ein ganz besonderer Ausflug auf dem Programm. Diesmal führte die Tour nach Linz am Rhein und anschließend zur größten Straußenfarm Deutschlands bei Remagen.
Los ging es am Vormittag mit dem Bus. Schon nach kurzer Zeit wurde in Braubach eine kleine Rast eingelegt – und die hatte es in sich: Frische Trauben, würziger Käse und heißer Kaffee sorgten für gute Laune und einen perfekten Start in den Tag. Gestärkt und plaudernd ging es dann weiter rheinaufwärts.
In Linz angekommen, konnten die Ausflügler die bunte Altstadt erkunden. Zwischen Fachwerkhäusern, kleinen Geschäften und gemütlichen Plätzen war schnell klar: Hier gibt es jede Menge zu entdecken. „Da müssen wir unbedingt noch mal hin!“, hörte man gleich mehrfach – ein größeres Kompliment kann es für einen Zwischenstopp wohl kaum geben.
Nach dem Stadtbummel wartete schon das nächste Highlight: Eine kurze, aber sehr schöne Fahrt mit der Fähre brachte die Gruppe auf die andere Rheinseite. Vom Wasser aus bot sich noch einmal ein herrlicher Blick auf Linz und die umliegende Landschaft, bevor der Bus weiter in Richtung Remagen rollte.
Dort wartete die Straußenfarm. Bevor es losging, gab es aber erst einmal eine Stärkung: Kaffee und ein Stück warmer Apfelkuchen. Danach stand die Bimmelbahn bereit und fuhr die Gruppe quer über das weitläufige Gelände. Ob riesige ausgewachsene Strauße oder flauschige Küken – es gab viel zu sehen und zu staunen. Die Besucher bekamen spannende Infos über Haltung, Aufzucht und Besonderheiten der Tiere. Nur der typische Stallgeruch gefiel nicht jedem – aber auch das gehörte zum Erlebnis dazu.
Das Wetter spielte bis dahin wunderbar mit. Erst als alle wieder im Bus saßen, öffnete der Himmel seine Schleusen – und es regnete bis zur Heimfahrt. Für die Stimmung machte das allerdings keinen Unterschied mehr.
Wie in jedem Jahr wurde der erlebnisreiche Tag mit einem gemeinsamen Abschlussessen beschlossen. Dieses Mal kehrte die Reisegruppe in Braubach ein. Dort ließen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tag bei einem guten Essen, vielen Gesprächen und herzlichem Lachen ausklingen. Für viele gehört dieses gemeinsame Abendessen fest zum Programm und bietet die Gelegenheit, die vielen Eindrücke noch einmal Revue passieren zu lassen.
Am Ende waren sich alle einig: Dieser Ausflug war ein voller Erfolg und wird noch lange in Erinnerung bleiben. „Wie soll man das nächstes Jahr noch toppen?“, fragte eine Teilnehmerin lachend, schließlich waren diesmal Bus, Fähre und sogar eine Bimmelbahn im Einsatz. Doch die Erfahrung zeigt: Die Organisatoren haben immer eine gute Idee parat und werden auch 2026 wieder ein attraktives Ziel finden. Die Vorfreude auf den nächsten Seniorenausflug ist jedenfalls schon jetzt groß.
Mit freundlichen Grüßen
Andy Leicht
Starke Leistung unserer Mädels beim Schoppenturnier in Lautert
Beim diesjährigen Schoppenturnier in Lautert zeigten unsere Mädels vom FC Feierabend eine großartige Leistung. Mit viel Kampfgeist und Teamspirit hielten sie trotz zahlreicher Verletzungen durch – die Mannschaft musste immer wieder ergänzt werden. Zum Glück waren viele Fans aus Oberwallmenach angereist, die spontan eingesprungen sind und unser Team tatkräftig unterstützten.
Für besondere Spannung sorgte der Meterpokal. Hier galt es, möglichst viele „Meter Bier“ zu sammeln. Wie wir allerdings erst lernen mussten, zählten nicht die getrunkenen, sondern die gekauften Meter – ein kleiner, aber entscheidender Unterschied. Bis kurz vor Schluss lag der FC Feierabend noch mit zwei Metern vorne, musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben.
Doch eines war allen klar: Bei den Besucherinnen und Besuchern waren unsere Mädels die Sieger der Herzen!
Das Turnier war ein traumhafter Tag voller Spaß, Ehrgeiz und großartiger Stimmung. Ein herzliches Dankeschön geht an den Heimatverein Lautert für die tolle Organisation und natürlich an alle Fans, die unsere Mannschaft so lautstark angefeuert haben.
Eines steht fest: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei – und dann holen wir uns einen Pokal!
A.L.



Einweihung der Boulebahn am 17. August



Lindenfest 2025 – Sonne, Schlange am Backes und ganz viel Dorfgefühl
Auch 2025 wurde wieder am 2.Sonntag im Juli gefeiert – und wie!
Doch bevor die ersten Gäste kamen, hieß es wie jedes Jahr: Ärmel hochkrempeln! Schon am Samstag waren zahlreiche Helferinnen und Helfer im Einsatz, um alles für das Fest vorzubereiten. Zelte wurden aufgebaut, Bänke und Tische gerückt und natürlich auch das Backes auf Vordermann gebracht. Es wurde geschleppt und gelacht – echte Teamarbeit, wie man sie sich nur wünschen kann.
Und weil fleißige Arbeit auch belohnt werden muss, gab’s nach getaner Arbeit eine verdiente Stärkung: Alle Helferinnen und Helfer wurden mit frischem Kuchen und knuspriger Pizza verwöhnt, die natürlich – stilecht – im Backes gebacken wurden. Eine richtig schöne Einstimmung auf den Festtag!
Am Sonntagmorgen wurde das Backes dann erneut angeheizt – diesmal für den großen Auftritt der berühmten Flammkuchen. Die von unseren Backesfrauen mit viel Liebe und Erfahrung vorbereiteten Leckereien waren heiß begehrt: Schon nach 1 1/2 Stunden war alles ausverkauft! Die Schlange vorm Backes wuchs im Minutentakt – ein klarer Beweis für die Qualität.
Wer keinen Flammkuchen mehr erwischt hat, wurde trotzdem bestens versorgt: Kühles, frisch gezapftes Bier, Leckeres vom Grill und viele nette Gespräche machten das Fest auch kulinarisch zum Genuss. Die Stimmung war rundum fröhlich, gelöst und herrlich sommerlich.
Für die kleinen Gäste gab’s natürlich auch in diesem Jahr wieder die beliebte Hüpfburg, die den ganzen Tag über wild bespielt, beklettert und betobt wurde. Kinderlachen, fröhliches Rufen und wackelnde Hüpfburgwände waren ein schöner Beweis dafür, wie viel Spaß der Nachwuchs hatte.
Immer wieder erklang über das Fest auch unser neues Lindenfestlied.
Das Lindenfest 2025 war wieder ein voller Erfolg – dank des traumhaften Wetters, der tollen Gemeinschaft und dem riesigen Engagement vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an alle, die mitangepackt haben – ob beim Auf- und Abbau, am Grill, hinter der Theke oder unsere zwei Frauen, die unsere Gäste am Tisch bedient haben. Und ein extra großes Lob an unsere Backesfrauen, ohne die das Fest einfach nicht dasselbe wäre.
Wir freuen uns jetzt schon auf das Lindenfest 2026!
Andy Leicht
Wandertag an Christi Himmelfahrt – Gemeinsam unterwegs
Am Donnerstag, an Christi Himmelfahrt, war es wieder so weit: Unser traditioneller Wandertag stand an – und wie jedes Jahr war die Stimmung großartig! Etwa 35 Erwachsene und Kinder haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um den Tag in der Natur zu genießen.
Los ging’s am Morgen, die Route führte uns diesmal Richtung Lautert und dann durch den Wald in Richtung Niederwallmenach. Kurz nach dem Ort haben wir am Wasserhäuschen eine gemütliche Pause eingelegt – Zeit für eine kleine Stärkung, nette Gespräche und natürlich auch ein bisschen Spaß für die Kinder.
Von dort aus wanderten wir weiter nach Rettershain, wo das Lindenblütenfest schon in vollem Gange war. Bei guter Musik, leckerem Essen und vielen bekannten Gesichtern haben wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.
Das Wetter? Fast perfekt! Ein paar Regentropfen haben wir zwar abbekommen, aber die konnten uns die gute Laune nicht verderben – eher im Gegenteil.
Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die dabei waren und mitgeholfen haben, dass dieser Tag wieder so schön geworden ist. Wir freuen uns jetzt schon auf den Wandertag im nächsten Jahr!






Rückblick Höfe-Flohmarkt in Oberwallmenach
Am Samstag, den 10. Mai, verwandelte sich Oberwallmenach bei bestem Wetter in ein echtes Paradies für Trödelfreunde. Beim diesjährigen Höfe-Flohmarkt öffneten 14 Höfe ihre Tore und boten eine bunte Vielfalt an Flohmarktartikeln, Raritäten und Selbstgemachtem an.
Besonders in den ersten Stunden strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Dorf – die Straßen waren gut gefüllt, es wurde gestöbert, gefeilscht und geplaudert. Für eine bessere Orientierung waren alle teilnehmenden Höfe mit gelben Luftballons gekennzeichnet, zusätzlich half ein beschrifteter Rundweg dabei, keinen Stand zu verpassen. Am Mehrzweckgebäude wartete eine leckere Stärkung: frisch gegrillte Bratwürste, gezapftes Bier, Getränke und ein liebevoll zusammengestelltes Kuchenbuffet mit selbstgebackenen Leckereien. Der Andrang auf die süßen Köstlichkeiten war groß – viele Sorten waren schnell vergriffen. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die fleißigen Backfeen für ihren großartigen Einsatz. Der Höfe-Flohmarkt war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und engagiert die Dorfgemeinschaft in Oberwallmenach ist.
Tanzveranstaltung am 29. März 25
Rückblick Veranstaltungen 2024
